Eine Krebserkrankung verändert das Leben – körperlich, seelisch, sozial.
Erschöpfung, Schmerzen, Funktionseinschränkungen oder Konzentrationsprobleme können den Alltag belasten – oft auch lange nach der medizinischen Behandlung.
Ergotherapie in der Onkologie begleitet Betroffene dabei, wieder Kraft zu schöpfen, den Alltag zu strukturieren und Selbstständigkeit zurückzugewinnen.
Auch emotionale Stabilität, kreative Ausdrucksmöglichkeiten und körperorientierte Verfahren können dabei helfen, neue Lebensqualität zu entdecken.
SENTIO steht für achtsame, ganzheitliche Begleitung – damit auch in herausfordernden Zeiten das innere Leuchten spürbar bleibt.
Typische Herausforderungen
Erschöpfung (Fatigue-Syndrom)
Konzentrations- und Gedächtnisprobleme (“Chemo Brain”)
Bewegungseinschränkungen / Sensibilitätsstörungen
Schmerzen und Narbenbeschwerden
Angst, Unsicherheit, Verlust von Selbstvertrauen
Was wir in der Ergotherapie anbieten
Alltagstraining zur Förderung von Selbstständigkeit
Kraftsparende Strategien für Haushalt und Beruf
Körperorientierte Übungen zur besseren Körperwahrnehmung
Gestaltungstherapie zur emotionalen Verarbeitung
Stärkung von innerer Stabilität und Ressourcen
SENTIO steht für achtsame Begleitung – damit auch in herausfordernden Zeiten das eigene Leuchten spürbar bleibt.
Jetzt Kontakt aufnehmenBeratung in sozialen Konfliktsituationen oder besonderen Lebenslagen, wie z.B.
Erziehungsberatung
Ehe-, Familien- und Paarberatung
Allgemeine Lebensberatung
Unterstützung in Prozessen des Alterns und Sterbens